Plattform für alle Altersgruppen und unterschiedliche Milieus und Kulturen. Es ist die zentrale Anlaufstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Senioren und bietet Zugang zu Informationen, Beratung, Bildung und Unterstützung.
Das Mehrgenerationenhaus Burgdorf bietet jedem die Möglichkeit, sich einzubringen und zum Wohl der Gemeinschaft beizutragen – zum eigenen Nutzen und dem der Gesellschaft.
am 19. Mai 2022 ab 16:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Burgdorf, Berliner Ring 27
mit einem Vortrag von Herrn Prof. Dr. Alexander Nagel der Universität Göttingen
mit Moderation von Bürgermeister Armin Pollehn
Ansprechpartnerin: Caziye Agirman
Telefon: 01520 / 6795384
Grundschulkinder lernen mit Jugendlichen. Hier organisieren wir parallel zum Offenen Spielkreis Lernpaten für Sprachanfänger im Grundschulbereich.
Die Stadt Burgdorf hat bereits in der vergangenen Woche damit begonnen, die Flüchtlingsunterkünfte am Sorgenser Dreieck wieder zu belegen – und zwar mit Menschen aus der kriegsgeschüttelten Ukraine.
19.Mai 2022 ab 16:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Burgdorf, Berliner Ring 27
Artikel in der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Ankommensklasse des BMGH Link: https://das-journalismus-stipendium.de/projekte/im-wandel/
Die Schüler der Ankommensklasse Sek I im Mehrgenerationenhaus transportieren die Spenden der Grundschüler der GS I für die Kinder aus der Ukraine
Wohl erst nach den Osterferien wechseln die meisten ukrainischen Jungen und Mädchen an das Gymnasium und die Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule: